Virtuelle Schulführung: Hier klicken!

Hier erfährst du Wichtiges über unsere Schule und unsere Fachbereichsangebote.

Unsere Schule wird vorrangig von jenen 14- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern als 9. Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. Sie sollen je nach Interessen, Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten zu einem möglichst qualifizierten Übertritt in die duale Berufsausbildung (Lehrlingsausbildung) sowie in weiterführende Schulen befähigt werden.

Junge Menschen erfahren in der PTS durch eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Betriebserkundungen und berufspraktischen Tagen in Lehrwerkstätten oder Betrieben eine gezielte Orientierung und Vorbereitung für den künftigen, noch zu wählenden Beruf.

Die PTS orientiert sich dabei am Berufsschulwesen und unterteilt sich in einen allgemeinen und einen fachbezogenen Unterricht. Schülerinnen und Schüler wählen jeweils einen Fachbereich aus. Diese Fachbereiche (Wahlpflichtbereiche) entsprechen den Berufsfeldern der Wirtschaft.

Aufgrund dieses umfangreichen Fachbereichsangebots sehen wir uns seriös als erste Schulwahl ebenso für Schülerinnen und Schüler, die sich ihrer Stärken und Möglichkeiten für das weitere Leben noch nicht bewusst sind.

 


 

Shortvideos unserer Aktivitäten:


 

 

Neuigkeiten

  • %AM, %02 %471 %2025

    Fahrsicherheitstraining in Straßwalchen 2025

    Sicher unterwegs mit dem Moped: Fahrsicherheitstraining in Straßwalchen

    Die PTS Vöcklamarkt legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Schüler.

    Aus diesem Grund wurde kürzlich ein spezielles Fahrsicherheitstraining für Mopedfahrer in Straßwalchen organisiert.

    Ziel des Trainings war es, den Jugendlichen das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen und ihre Fahrfähigkeiten zu verbessern.

    Die Teilnehmer lernten unter professioneller Anleitung wichtige Aspekte wie:

    • Die richtige Sitzposition und Lenktechnik: Für eine optimale Kontrolle des Mopeds.
    • Notbremsübungen: Um in Gefahrensituationen schnell und richtig reagieren zu können.
    • Slalomfahren und Ausweichen: Um Hindernissen sicher aus dem Weg zu gehen.
    • Verhalten in unterschiedlichen Verkehrssituationen: Wie z.B. beim Abbiegen oder Überholen.

    Das Training war ein voller Erfolg und die Schüler zeigten sich begeistert. Sie konnten ihr Wissen erweitern und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

    Durch solche Maßnahmen wird die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer nachhaltig erhöht.

     

  • %PM, %27 %580 %2025

    Exkursion Glashütte

    Am 10. April besuchten wir, die Gruppen HaBü und GSS im Rahmen unseres Unterrichts die Glashütte in Schwanenstadt. Dieser spannende Ausflug ermöglichte uns einen besonderen Einblick in die faszinierende Welt der Glasherstellung und -veredelung.

    Nach der Ankunft wurden wir freundlich empfangen und in das Werk geführt. Bereits beim Betreten der Produktionshalle spürten wir die Hitze der Glasöfen – ein erster Eindruck, wie fordernd die Arbeit mit dem flüssigen Werkstoff Glas ist.

    Ein erfahrener Mitarbeiter erklärte uns anschaulich die verschiedenen Schritte der Glasherstellung: vom Schmelzen der Rohstoffe über das Formen und Blasen bis hin zum Abkühlen und Schleifen. Besonders beeindruckend war es, den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Mit viel Geschick und Erfahrung formten sie aus der glühenden Masse kunstvolle Glasobjekte – teilweise ganz filigrane Stücke.

    Wir erfuhren auch, wie wichtig Teamarbeit und Präzision in diesem Handwerk sind. Jedes Glasobjekt entsteht in sorgfältiger Handarbeit. Es gab sogar die Möglichkeit selbst eine Bewässerungskugel zu fertigen.

    Zum Abschluss hatten wir noch Zeit, durch die Ausstellung und den kleinen Shop der Glashütte zu gehen, in dem viele der dort gefertigten Glaskunstwerke zu bestaunen und zu kaufen waren.

  • %PM, %27 %570 %2025

    Exkursion Gmundner Keramik

    Am 12. Juni machten sich unsere Gruppen GSS und HaBü  mit großer Vorfreude auf den Weg nach Gmunden, um die traditionsreiche Manufaktur Gmundner Keramik zu besuchen. Die Exkursion bot uns spannende Einblicke in eines der ältesten Handwerksunternehmen Österreichs – und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der berühmten „Grüngeflammten“ Keramik.

    Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich von einem Mitarbeiter der Manufaktur begrüßt und in das Besucherzentrum geführt. Dort begann unsere Führung mit einer kurzen Einführung in die Geschichte des Unternehmens, das seit über 500 Jahren für handgefertigte Keramikprodukte bekannt ist. Besonders beeindruckend war, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, um ein einziges Stück Keramik herzustellen.

    Anschließend durften wir den Produktionsbereich besichtigen. Wir beobachteten, wie Ton in Form gebracht, getrocknet, gebrannt, glasiert und schließlich liebevoll von Hand bemalt wird. Es war faszinierend zu sehen, mit welcher Präzision und Sorgfalt die Malerinnen und Maler arbeiten – jedes Stück ist ein Unikat.

    Ein besonderes Highlight war der praktische Teil unseres Besuchs: Zwei Schülerinnen durften selbst kreativ werden und ein eigenes Keramikstück bemalen.

  • %AM, %19 %502 %2025

    Wandertag 2025 (Hoisnradalm)

    Ein Ganztagswandertag der PTS Vöcklamarkt von Bad Ischl zur Hoisnradalm ist ein aufregendes Abenteuer in der wunderschönen Natur des Salzkammerguts! Hier ist eine kurze Beschreibung des Tagesablaufs:

    1. Start in Bad Ischl: Die Gruppe trifft sich am Morgen, um sich auf die Wanderung vorzubereiten. Nach einer kurzen Einweisung geht es los!

    2. Wanderung zur Hoisnradalm: Der Weg führt durch malerische Landschaften, vorbei an Wäldern und Wiesen. Die Wanderung dauert in der Regel etwa 3 bis 4 Stunden, je nach Tempo und Pausen.

    3. Mittagspause auf der Alm: Oben angekommen, genießen die Teilnehmer eine wohlverdiente Pause. Hier gibt es oft regionale Spezialitäten, die die Wanderer stärken.

    4. Rückweg: Nach der Pause geht es zurück nach Bad Ischl, wo die Gruppe den Tag mit einem gemütlichen Ausklang beendet.

    5. Erinnerungen sammeln: Während der Wanderung haben die Schüler die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht zu genießen und Fotos zu machen.

     

    https://www.komoot.com/de-de/smarttour/1892763?tour_origin=smart_tour_search

     

     

  • %PM, %13 %798 %2025

    Exkursion: Firma Scharmüller 2025

    Heute durften wir die Kooperation mit der Firma Scharmüller weiter vertiefen. Nach Jahren der Unterstützung für unsere Schule waren heute die Schüler der technischen Fachbereiche [Metall - Elektro - Holz&Bau] geladen, sich die Produktionsstätte in Fornach - und den potenziellen zukünftigen Arbeitsplatz - anzuschauen. Nach einer interessanten Führung durch den Betriebsstandort mit abschließender Gallery Besichtigung, gab es noch eine köstliche Stärkung.

    Herzlichen Dank dafür!

     
     

     

     

     

     

...weitere News
Zum Seitenanfang