Festigung und Erweiterung von Allgemeinwissen als Vorbereitung auf Lehre und weiterführende Schulen.
Kennenlernen unterschiedlicher Lehrberufe durch Medien, Exkursionen und berufspraktische Tage in Betrieben.
Wertevermittlung gesellschaftlicher Anforderungen. Förderung des individuellen Selbstwertgefühls.
Virtuelle Schulführung: Hier klicken!
Hier erfährst du Wichtiges über unsere Schule und unsere Fachbereichsangebote.
Unsere Schule wird vorrangig von jenen 14- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern als 9. Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. Sie sollen je nach Interessen, Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten zu einem möglichst qualifizierten Übertritt in die duale Berufsausbildung (Lehrlingsausbildung) sowie in weiterführende Schulen befähigt werden.
Junge Menschen erfahren in der PTS durch eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Betriebserkundungen und berufspraktischen Tagen in Lehrwerkstätten oder Betrieben eine gezielte Orientierung und Vorbereitung für den künftigen, noch zu wählenden Beruf.
Die PTS orientiert sich dabei am Berufsschulwesen und unterteilt sich in einen allgemeinen und einen fachbezogenen Unterricht. Schülerinnen und Schüler wählen jeweils einen Fachbereich aus. Diese Fachbereiche (Wahlpflichtbereiche) entsprechen den Berufsfeldern der Wirtschaft.
Aufgrund dieses umfangreichen Fachbereichsangebots sehen wir uns seriös als erste Schulwahl ebenso für Schülerinnen und Schüler, die sich ihrer Stärken und Möglichkeiten für das weitere Leben noch nicht bewusst sind.
Shortvideos unserer Aktivitäten:
%PM, %04 %805 %2025
Im Dezember fand an der PTS - Vöcklamarkt im Fachbereich „Gesundheit, Schönes und Soziales“ unter der Leitung von Sandra Feichtinger eine besondere Spendenaktion statt, um vulnerable Kinder und Jugendliche in Kibera (Nairobi) zu unterstützen.
Die Schüler bekamen einen Einblick in die Arbeit von „UCESCO Africa“ – eine NGO die von dem Kenianer Kingsley Nyandika Kipros gegründet wurde und Projekte im Bereich Bildung, Gesundheit, Women Empowerment und Landwirtschaft in den Slums von Nairobi und anderen Teilen von Kenia hat. Die Wochen vor dem Tag der offen Tür und des Elternsprechtags der Schule wurden gemeinsam Kekse und Kuchen gebacken und liebevoll verpackt. Durch den Verkauf dieser und selbstgestalteten Neujahrsgeschenken konnte eine Summe von 480 Euro gesammelt werden. Der Erlös wurde direkt in die „Peggy Lucas School“ investiert, eine Bildungseinrichtung für Kinder von 3 – 12 Jahren, die von UCESCO Africa finanziert wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mitgeholfen, gebacken und gespendet haben. Nähere Informationen über die Projekte und Spendemöglichkeiten findet man unter: www.ucesco.org.
%PM, %07 %903 %2024
Heute hatten wir die Möglichkeit uns den Bereich Handel näher anzusehen. Bei der Spar Jobtour erwartete uns eine kurze Vorstellung des Betriebes mit seinem Ausbildungsangebot, woraufhin wir unser eigenes Weckerl belegen durften. Danach ging es zur Übungskassa und zum Abschluss in die Obst- und Gemüseabteilung, wo uns eine Verkostung erwartete. Umrahmt wurde das Ganze durch die interessante und fachkundige Präsentation durch die SparmitarbeiterInnen. Das war eine tolle Gelegenheit, um Einblicke in das Unternehmen SPAR zu bekommen!
%PM, %07 %884 %2024
Heute durften wir die Gmundner Molkerei besuchen. Dort erwartete uns eine Vorstellung des Betriebes mit vielen interaktiven Teilen, wie Butter herstellen, Butterbrot mit selbiger Butter verkosten, Käsesorten mit verbundenen Augen erraten und eine Verköstigung mit ausgewählten Molkereiprodukten. Bei der Betriebsführung konnten wir die Herstellung von Milch und Milchprodukten hautnah miterleben und bekamen interessante Hintergrundinfos dazu. Danke für den tollen Vormittag!
%PM, %07 %881 %2024
Am 24. September besuchten wir das örtliche Alten- und Pflegezentrum. Dort wurden uns die vielfältigen Berufsbilder mit viel Engagement vorgestellt, sowie eine Führung durch das gemütlich eingerichtete Haus gegeben. Es gab auch die Gelegenheit mit Bewohnern zu sprechen und Fragen zu stellen.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke!
%PM, %08 %769 %2024
Unsere noch junge Schulgemeinschaft fuhr bei wechselhaftem Herbstwetter nach Nußdorf am Attersee.
Dort wurden zu Wasser (Regen) und zu Lande Zusammenhalt und Teamgeist geschult.
Am Abend gab es Köstlichkeiten und geselliges Beisammensein.
Nach dem Frühstück ging es beschwingt zu einer Herbstwanderung.
Bei einer Rast am Druckerhof wurde Geist und Körper versorgt.
Anschließend ging es wieder hinunter zum wunderschönen Attersee, von wo wir mit dem Bus abgeholt wurden.
Es waren für alle Beteiligten zwei wirklich tolle Tage!