Sicher unterwegs mit dem Moped: Fahrsicherheitstraining in Straßwalchen
Die PTS Vöcklamarkt legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Schüler.
Aus diesem Grund wurde kürzlich ein spezielles Fahrsicherheitstraining für Mopedfahrer in Straßwalchen organisiert.
Ziel des Trainings war es, den Jugendlichen das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen und ihre Fahrfähigkeiten zu verbessern.
Die Teilnehmer lernten unter professioneller Anleitung wichtige Aspekte wie:
Das Training war ein voller Erfolg und die Schüler zeigten sich begeistert. Sie konnten ihr Wissen erweitern und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
Durch solche Maßnahmen wird die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer nachhaltig erhöht.
Ein Ganztagswandertag der PTS Vöcklamarkt von Bad Ischl zur Hoisnradalm ist ein aufregendes Abenteuer in der wunderschönen Natur des Salzkammerguts! Hier ist eine kurze Beschreibung des Tagesablaufs:
Start in Bad Ischl: Die Gruppe trifft sich am Morgen, um sich auf die Wanderung vorzubereiten. Nach einer kurzen Einweisung geht es los!
Wanderung zur Hoisnradalm: Der Weg führt durch malerische Landschaften, vorbei an Wäldern und Wiesen. Die Wanderung dauert in der Regel etwa 3 bis 4 Stunden, je nach Tempo und Pausen.
Mittagspause auf der Alm: Oben angekommen, genießen die Teilnehmer eine wohlverdiente Pause. Hier gibt es oft regionale Spezialitäten, die die Wanderer stärken.
Rückweg: Nach der Pause geht es zurück nach Bad Ischl, wo die Gruppe den Tag mit einem gemütlichen Ausklang beendet.
Erinnerungen sammeln: Während der Wanderung haben die Schüler die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht zu genießen und Fotos zu machen.
https://www.komoot.com/de-de/smarttour/1892763?tour_origin=smart_tour_search
Heute durften wir die Kooperation mit der Firma Scharmüller weiter vertiefen. Nach Jahren der Unterstützung für unsere Schule waren heute die Schüler der technischen Fachbereiche [Metall - Elektro - Holz&Bau] geladen, sich die Produktionsstätte in Fornach - und den potenziellen zukünftigen Arbeitsplatz - anzuschauen. Nach einer interessanten Führung durch den Betriebsstandort mit abschließender Gallery Besichtigung, gab es noch eine köstliche Stärkung.
Herzlichen Dank dafür!
Unsere Mannschaft schaffte am 24. April am Finaltag nach zwei Vorrundenspielen (1 Sieg, 1 Unentschieden) den Einzug unter die besten sechs PTS Mannschaften des Landes OÖ.
Alle vier Finalmannschaften (Wels, Schwanenstadt, Vöcklabruck und Vöcklamarkt) begegneten sich auf Augenhöhe. Als Sieger ging die Mannschaft aus Wels hervor, die in dieser Phase des Turniers einfach überragend am Rasen agierte.
Besonders hat mich als Betreuer gefreut, dass unsere Mannschaft vom Veranstalter nach unserer erstmaligen Teilnahme am Turnier für ihr faires Verhalten auf und neben dem Platz gelobt wurde. Dieses Lob gebe ich hiermit noch einmal gerne schriftlich an mein Team weiter.
Ich möchte aber auch anführen, dass mich das gezeigte Verhalten meiner Mannschaft richtig mit Stolz erfüllte. So kann man auch mit dem erreichten 2. Platz als Gewinner vom Feld gehen.
H.P. Parolini
Die PTS beteiligte sich auch heuer wieder an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde Vöcklamarkt und leistete somit ihren Beitrag, die Gemeinde von liegengebliebenen Abfällen nach den Wintermonaten zu säubern.
Für die gute Zusammenarbeit und Organisation bedanken wir uns herzlich bei der Gemeinde Vöcklamarkt.
Am 28. März bekamen die SchülerInnen der PTS-Vöcklamarkt die Möglichkeit die 17. SPORTMESSE RIED in Zusammenarbeit mit dem Sportland OÖ zu besuchen.
An diesem Tag waren wieder zahlreiche sportliche Highlights mit einem großartigen Angebot am Start.
50 Sportstationen, zahlreichen Sportprodukte und viele Bewerbe begeisterten die aktiven Schüler und Messebesucher.
Danke an die Schüler und dem Team der PTS für euer Engagement!
Im Dezember fand an der PTS - Vöcklamarkt im Fachbereich „Gesundheit, Schönes und Soziales“ unter der Leitung von Sandra Feichtinger eine besondere Spendenaktion statt, um vulnerable Kinder und Jugendliche in Kibera (Nairobi) zu unterstützen.
Die Schüler bekamen einen Einblick in die Arbeit von „UCESCO Africa“ – eine NGO die von dem Kenianer Kingsley Nyandika Kipros gegründet wurde und Projekte im Bereich Bildung, Gesundheit, Women Empowerment und Landwirtschaft in den Slums von Nairobi und anderen Teilen von Kenia hat. Die Wochen vor dem Tag der offen Tür und des Elternsprechtags der Schule wurden gemeinsam Kekse und Kuchen gebacken und liebevoll verpackt. Durch den Verkauf dieser und selbstgestalteten Neujahrsgeschenken konnte eine Summe von 480 Euro gesammelt werden. Der Erlös wurde direkt in die „Peggy Lucas School“ investiert, eine Bildungseinrichtung für Kinder von 3 – 12 Jahren, die von UCESCO Africa finanziert wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mitgeholfen, gebacken und gespendet haben. Nähere Informationen über die Projekte und Spendemöglichkeiten findet man unter: www.ucesco.org.
Unsere noch junge Schulgemeinschaft fuhr bei wechselhaftem Herbstwetter nach Nußdorf am Attersee.
Dort wurden zu Wasser (Regen) und zu Lande Zusammenhalt und Teamgeist geschult.
Am Abend gab es Köstlichkeiten und geselliges Beisammensein.
Nach dem Frühstück ging es beschwingt zu einer Herbstwanderung.
Bei einer Rast am Druckerhof wurde Geist und Körper versorgt.
Anschließend ging es wieder hinunter zum wunderschönen Attersee, von wo wir mit dem Bus abgeholt wurden.
Es waren für alle Beteiligten zwei wirklich tolle Tage!
Sehr geehrte Firma HAWLE
ich möchte mich im Namen der PTS-Vöcklamarkt herzlich für Ihr großzügiges Sponsoring der 10 Lötgeräte bedanken.
Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, unseren Schülern wertvolle praktische Erfahrungen zu bieten und ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Wir schätzen Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, unsere Bildungsarbeit zu fördern.
Die Lötgeräte werden in unserem Unterricht einen großen Unterschied machen und dazu beitragen, die Neugier und das Interesse unserer Schüler an der Technik zu stärken.
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Dipl.-Päd. Johann-Peter Parolini, BEd, MA
Heute hatten wir die Gelegenheit, die BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg zu besuchen,
wo die technischen Fachbereiche eingeladen wurden.
Nach einem spannenden Vortrag über die Ausbildungsangebote erhielten die zukünftigen Lehrlinge
einen praktischen Einblick in die Berufswelt.
Vielen Dank dafür!